Fortbildung für Oberschulen: Integration von Karate in den Schulunterricht
Zielgruppe: Lehrer der Oberschulen, die daran interessiert sind, Karate in den Schulunterricht zu integrieren.
Dauer: 1-2 Tage (abhängig von der Verfügbarkeit)
Ziel der Fortbildung: Die Fortbildung soll Lehrern die grundlegenden Konzepte und Techniken des Karate vermitteln und ihnen helfen, Karate sicher und effektiv in den Schulunterricht zu integrieren. Dies fördert nicht nur die körperliche Fitness der Schüler, sondern auch ihre geistige Disziplin und emotionale Ausgeglichenheit.
Inhalte der Fortbildung:
Tag 1: Einführung in Karate und Grundlagen:
Tag 2: Vertiefung der Techniken und Unterrichtsgestaltung:
Zertifikat: Am Ende der Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Teilnahme.
Hinweise:
Diese Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Karate in den Schulunterricht zu integrieren und den Schülern die Vorteile dieser Kampfkunst näherzubringen, darunter körperliche Fitness, mentale Disziplin und emotionale Stabilität.
Fortbildung für Grundschulen: Einführung von Karate im Schulunterricht
Zielgruppe: Lehrer der Grundschulen, die daran interessiert sind, Karate in den Schulunterricht einzuführen.
Dauer: 1 Tag
Ziel der Fortbildung: Die Fortbildung zielt darauf ab, Lehrern die Grundlagen des Karate beizubringen und ihnen zu helfen, einfache und altersgerechte Karate-Übungen in den Schulunterricht zu integrieren. Dies soll die körperliche Aktivität, Koordination und Konzentration der Schüler fördern.
Inhalte der Fortbildung:
Teil 1: Einführung in Karate und Grundlagen:
Teil 2: Unterrichtsgestaltung und Praxis:
Zertifikat: Am Ende der Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Teilnahme.
Hinweise:
Diese Fortbildung bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, einfache und kindgerechte Karate-Übungen in den Grundschulunterricht zu integrieren und den Schülern die positiven Aspekte dieser Kampfkunst näherzubringen, darunter körperliche Aktivität, Koordination und Konzentration.