Zielgruppe: 12. Klasse (Fortgeschrittene)
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (jeweils 60 Minuten)
Ziele:
- Die Schüler sollen ihre Karatefähigkeiten vertiefen und verbessern.
- Die Schüler sollen die fortgeschrittenen Aspekte des Karate, wie Kata und Kumite, verstehen.
- Die Schüler sollen die Bedeutung von Hingabe und Selbstdisziplin im Karate und im Leben erfassen.
Unterrichtseinheit 1: Überblick und Zielsetzung (60 Minuten)
- Begrüßung und Vorstellung der Lehrkraft.
- Klärung der Ziele und Erwartungen für die Unterrichtsreihe.
- Diskussion über die Rolle des Karate als fortgeschrittene Kampfkunst und als Lebensphilosophie.
Unterrichtseinheit 2: Fortgeschrittene Kihon (Grundtechniken) (60 Minuten)
- Wiederholung grundlegender Schlag- und Tritttechniken.
- Vertiefung der Techniken durch komplexe Kombinationen.
- Betonung der Präzision und der Feinabstimmung bei den Bewegungen.
Unterrichtseinheit 3: Fortgeschrittene Kata (Formen) (60 Minuten)
- Einführung in fortgeschrittene Kata wie Bassai Dai oder Kanku Dai.
- Detailgenaues Studium und Übung der Kata, einschließlich Bunkai (Anwendungen).
- Diskussion über die tiefere Bedeutung und Philosophie hinter den Kata.
Unterrichtseinheit 4: Kumite (Partnerübungen) (60 Minuten)
- Vertiefung der Kumite-Techniken, einschließlich schnellerer Bewegungen und Distanzkontrolle.
- Übung von freiem Sparring mit einem Fokus auf Technik und Sicherheit.
- Diskussion über die strategische Seite des Kumite und die Entwicklung von Kampfstrategien.
Unterrichtseinheit 5: Selbstverteidigung und realistische Anwendung (60 Minuten)
- Praktische Übungen zur Selbstverteidigung und zur Anwendung von Karatetechniken in realen Situationen.
- Rollenspiele und Szenarien zur Entwicklung von Selbstverteidigungsfähigkeiten.
- Betonung der Verantwortung und des Selbstvertrauens bei der Selbstverteidigung.
Unterrichtseinheit 6: Abschluss und Reflexion (60 Minuten)
- Zusammenfassung der Unterrichtsreihe und der erlernten Fähigkeiten.
- Diskussion über die Bedeutung von Hingabe, Geduld und Selbstdisziplin im Karate und im Leben.
- Abschlusszeremonie und Zertifikatverleihung für die Teilnahme.
Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Übungen zur Verfügung steht und dass die Schüler angemessene Sportbekleidung tragen.
- Betonen Sie stets die Sicherheit und die Bedeutung von Respekt und Disziplin während des Unterrichts.
- Ermutigen Sie die Schüler, Fragen zu stellen und aktiv am Unterricht teilzunehmen.
- Diese Unterrichtseinheiten bieten eine fortgeschrittene Auseinandersetzung mit dem Karate und können als Vorbereitung auf höhere Gürtelgrade und Wettbewerbe dienen.